Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 30. Januar 2012

Mein Samstag in Tübingen

Gestern habe ich entschlossen, heute einen ruhigen Tag in Tübingen zu verbringen. Als ich heute Morgen aufwachte, hatte ich eine fürchterliche Erkältung mit Schnupfen, Kopf- und Knochenschmerzen und allgemeiner Erschöpfung. Ich legte mich wieder ins Bett und schlief bis zum Mittag.

Nach einem herrlichem, deutschem Frühstück hüllte ich mich in warme Kleidungen und fuhr mit dem Bus in die Stadt. Von der Haltestelle ging ich schnurstracks zu Osiander und kaufte mir einige deutsche Bücher, die ich seit langem habe kaufen wollen. Da ich nicht die schweren Büchern den ganzen Tag mit mir herumschleppen wollte, brachte ich sie nach Hause meiner Gastmutter auf der Wanne. Bevor ich wieder in die Stadt fuhr, ging ich in die Kunsthalle und schaute mir die Ausstellung „40 Jahre Kunsthalle Tübingen“ an. Dort waren Werke von Cézanne, Renoir, Picasso und anderen bekannten Maler zu sehen.


Wieder in der Stadt, kaufte ich mir einen Crêpe mit Erdbeermarmelade. Ich hatte noch nie Crêpes gegessen, und wusste zuerst auch nicht, wie ich ihn essen sollte, aber am Ende gelang es mir doch. Ich glaube, ich mag Crêpes sehr.

In einem gemütlichem Café bestellte ich ein heißes Zitronengetränk, das meinen Halsschmerzen gut tat, und schrieb in aller Seelenruhe ein paar Zeile für diesen Blogg. So saß ich da eine Weile und schrieb noch andere Texte. Da ich noch ins Kino wollte, ging ich noch vorher zu Salam, wo ich einen leckeren Döner aß.

Nach dem Abendessen blieb mir noch Zeit genug, um das Kino Museum zu finden. Ich sah den Film: „Ziemlich Beste Freunde“, der auf eine wahre Geschichte basiert. Nie zuvor habe ich in einem Kinosaal gesessen, wo so viel gelacht wurde. Nach dem Film ging ich dann nach Hause.

Es war ein ruhiger Tag in Tübingen und ich genoss ihn sehr. Ich hoffe, dass die anderen auch so einen schönen Tag hatten, was immer sie gemacht haben. Es war gut, mich mal ein bisschen entspannen zu können. Ich glaube, dass die nächste Woche eher hecktisch wird.

Vielen Dank Tübingen!
Árný S.G.

1 Kommentar:

  1. Danke für ein besondere gute Woche in Tübingen. Ich habe es gut geniessen. Und hier ein Danke - schau mal:)

    http://www.youtube.com/watch?v=p9P_LzQK_8M&feature=share

    Herzliche Grüsse
    Sigrún Sól

    AntwortenLöschen