Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 6. Februar 2012

Letzter Tag in Tübingen!

Guten Abend liebe Freunde! Ich bin schon ein bisschen zu spät aber werde in diesem Blog über den letzten Tag in Tübingen schreiben, also Samstag 4.Februar!

Für das erste (und letzte) Mal könnten wir ausschlafen, und schön war es! Danach bin ich in die Stadt gegangen, habe die letzten Sachen eingekauft usw. Danach bin ich nach Hause gegangen und habe fast alle meine Sachen gepackt. Um 18 Uhr mussten die Isländer sich in dem Restaurant Hirsch treffen, um alles vorzubereiten. Manche hatten etwas aus Island mitgebracht, z.B. Lachs, Sülze, geräuchertes Lammfleisch, Brennivín, Trockenfisch usw. Um 7 Uhr kamen die Gastfamilien, die auch etwas auf das Büffet mitgebracht hatten. Wir haben alle zusammen gegessen und danach gab es einige Spiele zwischen die Deutschen und die Isländer, mit z.B. Aktionary und Redewendungen. Dann haben wir, die Isländer für die Deutschen gesungen, hat wahrscheinlich sehr schön gelautet!



Nach dem Abschlussfest sind die meisten in eine Kneipe gegangen und die letzten deutschen Biere getrunken! Den nächsten Morgen mussten wir sehr früh aufstehen und um 8 Uhr in dem Bus sein. Zum Glück waren die Isländer zum ersten Mal alle pünktlich und wir hatten eine angenehme und schöne Reise nach Island gehabt.

Vielen lieben Dank an alle, die diese zwei Wochen unvergesslich gemacht haben! Besonders Danke an Nils, Stephan, Michaela, Terley, Simone und Oddný! Es war sehr schön euch alle kennenzulernen und hoffentlich sehen wir uns wieder, entweder in Tübingen oder in Island :)

Liebe Grüße,
Hugrún

Samstag, 4. Februar 2012

Freitag in Tübingen

Wie immer bin ich um 7:45 aufgewachen, um Zeit zu frühstücken zu haben. Dieser morgen ist der letzte Schultag hier in Tübingen. Es ist jetzt die Zeit die Gruppenarbeiten für andere Schülern und für die Lehrern vorzustellen. Ich und Sölvi sollten das Thema, die Geschichte des Bieres und Bierbrauen, behandeln und heute präsentieren. Und wir haben es sehr gut gemacht!

Nach den Präsentationen, die alle sehr interessant waren, bin ich in die Stadt gegangen. Ich wollte ein Souvenir kaufen. Es war ein kalter Tag und ich habe bald etwas gefunden, was mich an der Zeit in Tübingen erinnern könnte. Ein Erdingerbierglas.

Am Nachmittag habe ich einen Film zu Hause angeschaut. Am Abend sind wir zu dem Irish pub gegangen und haben Cheeseburger gegessen und Bier getrunken.

Vielen Dank für eine gute Zeit in Tübingen

-Einar Logi

Freitag, 3. Februar 2012

Dienstag in Tübingen

Dienstag ! Mein Lieblingstag !

Am Dienstag haben wir in der Schule viel über Heimatfilme gelernt, weil es Dienstag Abend einen Filmabend gab wo wir einen Heimatfilm sahen.

Nach eine langes Mittagspause sind wir um 13:45 nach Gehr-Backerei gegangen, für ein tolles Brezel-workshop. Da konnten wir alles über Brezel und dieser Bäckerei lernen, aber vor allem konnten wir unsere eigene Brezel backen !

Abends um 20 Uhr haben wir wieder nach Schule gefahren, um der Film zu sehen. Der Film heißt Soul Kitchen und ist eine Komödie des Fatih Akin. Fast alle haben der Film sehr gut gefallen und nach Hause oder Irish Pub mit Glück gegangen.

Fast der beste Dienstag meines Lebens.

-Sölvi Thor.

Mittwoch in Tübingen

Unsere zweiter Mittwoch in Tübingen begann um 9 Uhr. Es war sehr kalt un kälter als erwartet war.

Zuerst haben wir über Deutsch und Isländische Sprichwörter diskutiert.


z.B.

Die Katze im Sack kaufen



Danach gab es Phonetik, wo wir über den Unterscheid zwischen die drei unterschiedliche Deutsche R gelernt haben.




Am Nachmitttag hatten wir keinen Unterricht aber für die meisten gab es keine Freizeit, weil wir in unsere Projekt arbeiten mussten.




Am Abend hatten wir noch mal einen Stammtisch im Irish Pub. Da haben wir Bier getrunken und Uno gespielt.





Mittwoch war ein sehr schöner Tag, obwohl es ein bisschen kalt war.

Helga Guðrún


Mittwoch, 1. Februar 2012

Sonntag in Tübingen und Bebenhausen



Der Sonntag fing eher ruhig an und fing unser Programm erst um vierzehn Uhr an. Wir fuhren mit dem Bus von der Wilhelmsstrasse und spazierten dann nach Bebenhausen zum Kloster. Es war sehr kalt aber sehr interesant in diesem alten Kloster. Wir hatten auch einen guten Reiseführer, der uns viel erzählt hat. Dann tranken wir Caffe in einem schönen Caffehaus. Danach fuhren wir mit dem Bus nach Tübingen und ich ging mit zwei Kammeraden einen Döner essen. Am Ende diesen guten Tages gingen ich und ein Schulkammerad noch ins Kino und sahen den Film J. Edgar.